Page 9 - Wangerland Flaschenpost 1 2023
P. 9
#LAND UND LEUTE #PLATTDEUTSCH
Der Heimatsport
Boßeln im Norden
in all seinen Facetten kleines
i Plattdeutsch-Glossar
Sie sind neu an der Nordseeküste? Seien Sie gewappnet: Es werden Ihnen viele
Klootschießen
Ausdrücke, Worte und Wendungen begegnen, die Ihnen rätselhaft erscheinen.
Beim Klootschießen nutzen die Werfer
Pockholz handgearbeitet eine Rampe für einen kurzen Anlauf und Um Abhilfe zu schaffen, geben wir Ihnen hier ein bisschen was an die Hand.
und innerhalb der Familie Absprung, um einen möglichst weiten
weitervererbt. Wurf hinzubekommen. Sie nutzen dafür
Heute wird das runde eine faustgroße Klootkugel. Es ist die ur-
Wurfgerät maschinell sprünglichste und älteste Form des Bo- Moin Priel Schnacken
hergestellt. Das hat auch ßelns. Unterschieden werden zwei Varian-
Vorteile: Es ist damit ten, der Feldkampf und der Standkampf. Die Grußformel ist nun wirklich Priele sind Wasserläufe im Watt oder auch prooten. Beides sind
deutlich günstiger her- weit über die Küstenstreifen hin- und begegnen vor allem Watt- plattdeutsche Ausdrücke für
zustellen und genormt. Das Freizeitboßeln aus bekannt; es ist eine Kurzform wanderern häufig im Zusammen- „sprechen“. Das Plattdeutsche ist
Was für Freizeitsportler Die Hobbyteams wie Nachbarschaften von „‚n moien Dag wünsch ik di“, hang mit einer Warnung. Die an der Nordseeküste noch stark
kaum eine Rolle spielt, oder Kegelvereine gehen erfahrungsge- also „einen schönen Tag wünsche Wasserläufe mäandern wie zahl- verbreitet und wird beileibe nicht
ist für Wettkämpfer mäß nie ohne mindestens einen Boller- ich dir“. Verkürzt wäre das „moien reiche kleinere Flüsse durch das nur von den Alten gesprochen.
ganz entscheidend. Die wagen voller Getränke auf die Boßelstre- Dag“ oder eben einfach „moin“. Watt und führen oft sehr viel mehr Wie bei vielen Regionalsprachen
Bedingungen für jeden cke. Hier geht es weniger um sportliche Sie erkennen schon: Der Ausdruck Wasser, als das ungeübte Auge lässt sich auf Platt vieles einfacher,
Werfer müssen schließlich Höchstleistungen als um Trinkfestigkeit. hat nichts mit der Tageszeit, also erkennen kann. Vor allem bei auf- klarer und oft auch netter ausdrü-
möglichst gleich sein. Auch die dem Morgen, zu tun. Sondern laufendem Wasser können sie cken als auf Hochdeutsch. Natür-
Wettkämpfe haben eine lange einem Fußballplatz vergleicht: Kohlfahrten oder Kohltouren damit, dass etwas schön ist. Des- schnell breiter werden und starke lich nur, wenn man es versteht.
Tradition: Sie fanden schon lange So wird beispielsweise der schö- wegen kann einem der Ausdruck Strömung führen. Wattwanderern Versteht man es nicht, ist das aber
vor der Gründung des Friesischen ne Wettkampf gelobt. Das ist gute Bei den Kohlfahrten wird es feucht-fröh- auch in ganz anderen Zusammen- können sie auf diese Weise den auch kein Problem, die Küstenbe-
Klootschießerverbandes im Jahr Sitte. Zum Heimatsport gehört im lich und richtig gesellig: Erst geht es raus hängen begegnen: Beim Anblick Weg zurück zum Festland ab- wohner sind da tolerant. Sollten
1902 oder des KBV Wiarden 1922 Übrigen auch die Heimatsprache: an die frische Luft und anschließend trifft eines hübschen Mädchens etwa, schneiden. Eine gefährliche Situ- Sie Einheimische näher kennenler-
statt: Nach dem Ausbleiben von All das geschieht im besten Fall auf sich die Gruppe in einem Gasthaus beim einer „moien deern“, oder ihres ation. Deswegen auch an dieser nen und Interesse am Plattdeut-
Piraten und Römern traten rivali- Plattdeutsch. Anschließend sitzen norddeutschen Traditionsessen Grünkohl. ebenso ansehnlichen Freundes, Stelle die Warnung: Gehen Sie schen haben, verraten sie Ihnen
sierende Ortschaften gegeneinan- die Werfer dann noch im Vereins- Bei Kohltouren wird nicht zwangsläufig des „moien Jung“. Oder auch nur, niemals allein hinaus ins Watt! vielleicht auch einige der skurrilen
der an. Der Preis sei eine Flasche heim oder -lokal zusammen. Jede geboßelt, es ist aber ein beliebtes Spiel wenn man beim Plausch mit dem Wortschöpfungen. Doodblieven
Schluck für die Sieger gewesen, Mannschaft lässt mit einer kurzen auf der Strecke zum Gasthaus. Nachbarn in den wolkenlosen etwa. Denn: Wer stirbt, bleibt tot.
verrät Heinz Arians lachend. Schon Ansprache auf Plattdeutsch die Himmel guckt und ein „moi weer“ Doodblieven ist ein Ausdruck für
damals bedeutete ein Wettkampf Leistungen des Tages Revue pas- Gästeboßeln feststellt. das Sterben, eigentlich sogar eher
auch ein gewisses Maß an Gesel- sieren. Zur Feier der Mannschafts- Wer sich im Boßeln auf norddeutschen - siel für das Totsein. Im Plattdeutschen
ligkeit. Der Heimatsport brachte leistung kommt dann auf Wunsch Straßen ausprobieren möchte, kann dies lässt es sich außerdem herrlich rei-
die Menschen zusammen. auch ein Bier auf den Tisch. Vor beispielsweise in Wiarden tun. Hier wird Eine Namensendung, die viele men: „Nich lang schnacken, Kopp
oder während des Boßelns aber seit vielen Jahren das beliebte Gäste- Küstenorte schmückt, Hooksiel in Nacken“ ist so ein Beispiel. Wer
Diese Tradition besteht fort: Zu je- wird man das nicht erleben: „Da boßeln angeboten. Versierte Boßler wie Düker oder Horumersiel etwa. Diese sich keinen Reim darauf machen
dem Wettkampf gehört auch der herrscht striktes Alkoholverbot“, Heinz Arians geben ihre Begeisterung Orte eint die Tatsache, dass sie kann, darf mal in der nächsten
Austausch im Anschluss des sport- unterstreicht der Chef der Wiarder fürs Boßeln weiter, erklären die richtige Ein Wort, bei dem auch viele Ein- über ein Siel verfügen, einen Kneipe nachfragen.
lichen Kräftemessens. Schon nach Vereinssportler. Denn sonst pas- Wurftechnik und erzählen spannende An- heimische oft genug ahnungs- Gewässerdurchlass im Deich also,
dem Abwurf und damit zum Ende sieren Unfälle: Im Emsland fuhr vor ekdoten von den Wettkämpfen. Mehr In- los mit den Schultern zucken. Mit versehen mit einer Schleuse.
des Wettkampftages geben die zwei Jahren ein Auto in eine Frei- formationen unter wangerland.de dem Zusatz „Vorsicht“ steht es üb- Dieses Loch im Deich dient der
Werfer einander die Hand. Auch zeittruppe von mehr als 20 Per- licherweise auf Schildern, die am Entwässerung des eingedeichten
sonst sind die vergleichsweise höf- sonen, die dort mit Bollerwagen Boßeln auf dem Brett Straßenrand stehen. Ein Düker ist Binnenlandes. Es gilt aber auch:
lich, wenn man es beispielswei- unterwegs waren. Einige wurden eine Leitung, die unter einer Stra- Nicht jeder Ort, der auf -siel
se mit den Gepflogenheiten auf teils schwer verletzt. Wer lieber sicher, warm und trocken zu- ße oder unter einem Wasserweg endet, verfügt noch heute über
hause sitzen und dennoch einen Hauch
von Boßeln erleben will, kann auch auf verläuft. Dabei ist es egal, ob die- Sielanlagen. Denn die Küstenlinie
dem Brett boßeln. Deeke Carls hat mit se Leitung, Gas, Wasser oder Öl hat sich über die Jahrhunderte
„Boßeln – dat Brettspööl“ ein simples wie transportiert. Der Hinweis richtet verändert und die Küstenbe-
wohner haben stets ihre Chancen
sich auch nicht an Spaziergänger,
Mehr über das Boßeln erfahren kurzweiliges Spiel erdacht, dass in ver- sondern an Bauunternehmen genutzt, dem Meer neues Land
schiedenen Varianten gespielt werden
kann. Regionaltypisch schlängelt sich die oder Bauhofmitarbeiter, um sie abzuringen. Crildumersiel im
Boßelstrecke zwischen Kühen über Wie- darauf hinzuweisen, dass hier im Wangerland ist so ein Beispiel.
sen und entlang am Leuchtturm übers Boden eine Leitung verläuft, die 044 61 / 700414
Spielfeld. Das Spiel ist im Onlineshop von bei Tiefbauarbeiten nicht beschä-
bossel.de digt werden darf. www.mb-design-jever.de
Scan mich! Flaschenpost — Gästezeitung 01/12 9